Großtropfige Fettleber

- Leberverfettung = gesteigerte Ablagerung von Fett
(v.a. Triglyzeride) in den Hepatozyten
- gute Darstellung der Fettvakuolen in der
Sudan - Färbung eines Gefrierschnittes
(siehe Bilder)


1. Kleintropfige Verfettung
o immer am Anfang einer Leberverfettung
o mehrere kleine lipidhaltige Vesikel im Zytoplasma
der Hepatozyten
o Fettropfen kleiner oder gleich groß
wie die Zellkerne!!!


2. Großtropfige Verfettung
= Zytoplasmavakuolisierung
o große optisch leere Hohlräume im Zytoplasma
(durch fixationsbedingte Fettherauslösung )
o Fettropfen größer als die Zellkerne d. Hepatozyten
o Kernverdrängung zur Peripherie
=> Siegelringzellen

Mögliche Ursachen:
· Alkoholabusus (mit Mallory - bodies =
alkohlisches Hyalin im Hepatozytenzytoplasma)
· Adipositas
· Hyperlipoproteinämie
· Diabetes
· Hunger
· Proteinmangel (Kwashiorkor)
· Intoxikationen (z.B Medikamente)
· Graviditätshepatopathien


Einteilung des Schweregrads der Verfettung:

+ geringe Verfettung:
weniger als 10 % der Hepatozytzen sind verfettet
+ mittelgradige Verfettung: 10 - 30 % d. Hepatozyten
+ schwere Verfettung: 31 - 50 %
+ Fettleber: mehr als 50 % !!!


Nach dem Verteilungsmuster unterscheidet man:
- zentrale Leberverfettung in der Umgebung der
Zentralvene (meist stauungs- oder anoxiebedingt)

- periphere Leberverfettung in der
Umgebung der Portalfelder
(meist toxisch bedingt oder bei Adipositas)

- diffuse Verfettung
(oft bei alkoholischer Verfettung)

Sudanfärbung (=Fettfärbung)
mit läppchenzentraler Einlagerung
von Fettröpfchen in die
Hepatozyten

- Zentralvenen

W
E
I
T
E
R
E

V
E
R
G
R
Ö
S
S
E
R
U
N
G
E
N






>

MIKROPATHOLOGIE
MAKROPATHOLOGIE

SONOGRAPHIE
THORAXRÖNTGEN
MRT
CT