Abszedierende Entzündung

= Gewebszerfall und Eiteransammlung im Gewebe

Vorkommen z. B. als Nierenabszeß bei Pyelonephritis
(siehe Bilder)
- als Lungenabszeß
- als Furunkel (am Haarfollikel)
- oder als Pustel (= Eiterbläschen in der Haut)

- Erreger v.a.: Staphylococcus aureus

- Infektion
=> Nekrose
=> Leukotaxis
=> Granulozyteneinwanderung
=> Proteolyse des nekrotischen Materials
durch die Granulozyten
=> eitergefüllter Hohlraum

(Eiter = Granulozyten und Zelltrümmer)

 

W
E
I
T
E
R
E

V
E
R
G
R
Ö
S
S
E
R
U
N
G
E
N








MIKROPATHOLOGIE
MAKROPATHOLOGIE

SONOGRAPHIE
THORAXRÖNTGEN
MRT
CT