Zehen
Großzehe a.p.
- Kassette/Abstand
Format 18/24 (2) / FFA 1,05m
- Lagerung:
Patient sitzt auf dem Tisch, Fuß plantar aufgestellt (evtl. auf einem Stuhl), bei verkrümmten Zehen mit Zellstoff unterpolstern.
- Zentralstrahl:
Senkrecht auf Objektmitte und Filmmitte.
- Qualitätskriterien:
Überlagerungsfreie Darstellung der Großzehe und ihrer Gelenke.
-
Aufnahmedaten
Aufnahmeart: ohne Raster Belichtungsautomatik: ohne Bildempfängerdosis: SC 200 Fokus-Detektor-Abstand: 105 cm Brennflecknennwert: 0,6 (≤1,3) Aufnahmespannung: 50 – 60 kV -
Pädiatrische Besonderheiten
Zusatzfilterung: 1 mm Al + mindestens 0,1 mm Cu Bildempfängerdosis: SC 400 Brennflecknennwert: 0,6 (≤ 1,3) Strahlenschutz: Bleigummiabdeckung der unmittelbar anschließenden Abschnitte des Körperstamms -
Vorbereitung des Patienten
Untersuchende Region von Kleidung und Schmuck frei machen, Gonadenschutz anlegen.
Großzehe seitlich
- Kassette/Abstand
Format 18/24 (2) / FFA 1,05m
- Lagerung:
Pat. sitzt auf dem Tisch, Fuß mit der medialen Seite aufliegend, die anderen Zehen mit Band zurückziehen.
- Zentralstrahl:
Senkrecht auf Objektmitte und Filmmitte.
- Qualitätskriterien:
Seitliche Darstellung der Großzehe einschließlich Großzehengrundgelenk.
-
Aufnahmedaten
Aufnahmeart: ohne Raster Belichtungsautomatik: ohne Bildempfängerdosis: SC 200 Fokus-Detektor-Abstand: 105 cm Brennflecknennwert: 0,6 (≤1,3) Aufnahmespannung: 50 – 60 kV -
Pädiatrische Besonderheiten
Zusatzfilterung: 1 mm Al + mindestens 0,1 mm Cu Bildempfängerdosis: SC 400 Brennflecknennwert: 0,6 (≤ 1,3) Strahlenschutz: Bleigummiabdeckung der unmittelbar anschließenden Abschnitte des Körperstamms -
Vorbereitung des Patienten
Untersuchende Region von Kleidung und Schmuck frei machen, Gonadenschutz anlegen.
Sprinteraufn. Sesambein D1 tangential
- Kassette/Abstand
Format 18/24 / FFA 1,05m
- Lagerung:
1. Möglichkeit: Patient liegt auf dem Rücken, das Sprunggelenk wird zum Kopf angezogen. Mit einem Band werden die Zehen in Richtung Knie gezogen.
2. Möglichkeit: Patient liegt auf dem Bauch, der Fuss wird so aufgestellt, dass die Plantarseite der distalen Zehenglieder an die Kassette gelehnt wird. Das Sprunggelenk steht im rechten Winkel, die Zehen sind in Dorsalflexion.
- Zentralstrahl:
Auf Höhe des Caput metatarsale I im senkrechten Strahlengang tangential zur Plantarfläche.
- Qualitätskriterien:
Überlagerungsfreie Darstellung der Sesambeine und der Mittelfußköpfchen.
-
Aufnahmedaten
Aufnahmeart: ohne Raster Belichtungsautomatik: ohne Bildempfängerdosis: SC 200 Fokus-Detektor-Abstand: 105 cm Brennflecknennwert: 0,6 (≤1,3) Aufnahmespannung: 50 – 60 kV -
Pädiatrische Besonderheiten
Zusatzfilterung: 1 mm Al + mindestens 0,1 mm Cu Bildempfängerdosis: SC 400 Brennflecknennwert: 0,6 (≤ 1,3) Strahlenschutz: Bleigummiabdeckung der unmittelbar anschließenden Abschnitte des Körperstamms -
Vorbereitung des Patienten
Untersuchende Region von Kleidung und Schmuck frei machen, Gonadenschutz anlegen.
