Oberarm
Oberarm a.p.
- Kassette/Abstand
Format 20/40 / FFA 1,15m
- Lagerung:
1. Möglichkeit:
Patient in Rückenlage (evtl. gesunde Seite 45° angehoben) oder am Wandstativ, Arm leicht gespreizt und gesteckt entlang des Körpers, Hand in Supination.
2. Möglichkeit:
Patient sitzt seitlich am Tisch, Oberarm auf Schulterhöhe anheben.
- Zentralstrahl:
Senkrecht auf Oberarm- und Filmmitte.
- Anmerkung:
Evtl. die Brust mit der anderen Seite wegziehen.
- Qualitätskriterien:
Vollständige und beurteilungsfähige Abbildung des Humerus mit beiden Gelenken.
-
Aufnahmedaten
Aufnahmeart: Rastertisch oder Rasterwandgerät Belichtungsautomatik: mittleres Messfeld Bildempfängerdosis: SC 400 Fokus-Detektor-Abstand: 115 cm Brennflecknennwert: ≤1,3 Aufnahmespannung: 60 – 75 kV Expositionszeit: < 100 ms Streustrahlenraster: r 8 (12) -
Pädiatrische Besonderheiten
Aufnahmeart: Aufnahmetisch, Rastertisch Aufnahmespannung: 60 – 70 kV, ggf. ohne Raster Zusatzfilterung: 1 mm Al + mindestens 0,1 mm Cu Bildempfängerdosis: SC 800 (400) Brennflecknennwert: 0,6 (≤ 1,3) Streustrahlenraster: r 8, bei Aufnahmen der Rippen und des Sternums bei Säuglingen über 6 Monaten, Kindern und Jugendlichen Belichtungsautomatik: ohne Strahlenschutz: Bleigummiabdeckung der unmittelbar anschließenden Abschnitte des Körperstamms -
Vorbereitung des Patienten
Oberarm und Unterarm von Kleidung und Schmuck frei machen, Gonadenschutz anlegen.
Oberarm seitlich
- Kassette/Abstand
Format 20/40 / FFA 1,15m
- Lagerung:
1. Möglichkeit:
Patient steht mit dem Rücken am Stativ, Arm 90° auf Schulterhöhe, Daumen am Stativ (Handinnenfläche zeigt zum Kopf). Kopf zur Gegenseite drehen.
2. Möglichkeit:
Patient liegt auf dem Tisch, Arm rechtwinklig abduziert, Hand in Supination, Ellenbogen leicht angewinkelt, Oberarm und Schulter unterpolstern, Kassette senkrecht oberhalb der Schulter angestellt, Kopf zur Gegenseite drehen.
3. Möglichkeit:
Patient steht mit dem Bauch am Stativ, Kopf zur Gegenseite drehen, Arm innenrotiert, so dass die Hand auf dem Bauch ruht. Ellenbogen dabei rechtwinklig.
- Zentralstrahl:
Senkrecht auf Oberarm- und Filmmitte.
- Qualitätskriterien:
Vollständige und beurteilungsfähige Abbildung des Humerus mit beiden Gelenken.
-
Aufnahmedaten
Aufnahmeart: Rastertisch oder Rasterwandgerät Belichtungsautomatik: mittleres Messfeld Bildempfängerdosis: SC 400 Fokus-Detektor-Abstand: 115 cm Brennflecknennwert: ≤1,3 Aufnahmespannung: 60 – 75 kV Expositionszeit: < 100 ms Streustrahlenraster: r 8 (12) -
Pädiatrische Besonderheiten
Aufnahmeart: Aufnahmetisch, Rastertisch Aufnahmespannung: 60 – 70 kV, ggf. ohne Raster Zusatzfilterung: 1 mm Al + mindestens 0,1 mm Cu Bildempfängerdosis: SC 800 (400) Brennflecknennwert: 0,6 (≤ 1,3) Streustrahlenraster: r 8, bei Aufnahmen der Rippen und des Sternums bei Säuglingen über 6 Monaten, Kindern und Jugendlichen Belichtungsautomatik: ohne Strahlenschutz: Bleigummiabdeckung der unmittelbar anschließenden Abschnitte des Körperstamms -
Vorbereitung des Patienten
Oberarm und Unterarm von Kleidung und Schmuck frei machen, Gonadenschutz anlegen.
