Calcaneus
Calcaneus axial
- Kassette/Abstand
Format 18/24 / FFA 1,05m
- Lagerung:
1. Möglichkeit: Patient in Rückenlage, Fuß möglichst auf einem Kasten auflegen, Fuß in extremer Dorsalflexion. Hilfsmittel: Kann der Patient den Fuß nicht aus eigener Kraft genügend dorsal flektieren, kann ein Band verwendet werden( Mullbinde), wodurch sich der Patient den Fuß selbst dorsal flektieren kann. Reismehlsack um Fersenbein.
2. Möglichkeit: Patient in Schrittstellung, auszunehmender Fuß mit der Fußsohle auf der Kassette, Knie gebeugt (max. Dorsalflexion).
3. Möglichkeit: Patient stellt seinen Fuß auf die Kassette, die auf einem 45° Keil gelagert ist (Schrittstellung des Patienten).
- Zentralstrahl:
1.und 2. Möglichkeit: Der Strahl fällt mit 45° caudo-cranial bzw. cranio-caudal auf Mitte Fersenbein.
3. Möglichkeit: Der Strahl fällt senkrecht auf das Objekt.
- Bemerkung:
Calcaneus darf nicht verkürzt erscheinen.
- Qualitätskriterien:
Der Zentralstrahl soll senkrecht auf das Fersenbein treffen, damit es nicht verprojiziert wird.
-
Aufnahmedaten
Aufnahmeart: ohne Raster Belichtungsautomatik: ohne Bildempfängerdosis: SC 200 Fokus-Detektor-Abstand: 115 cm Brennflecknennwert: ≤1,3 Aufnahmespannung: 50 – 60 kV -
Pädiatrische Besonderheiten
Zusatzfilterung: 1 mm Al + mindestens 0,1 mm Cu Bildempfängerdosis: SC 400 Brennflecknennwert: 0,6 (≤ 1,3) Strahlenschutz: Bleigummiabdeckung der unmittelbar anschließenden Abschnitte des Körperstamms -
Vorbereitung des Patienten
Untersuchende Region von Kleidung und Schmuck frei machen, Gonadenschutz anlegen.
Calcaneus seitlich
- Kassette/Abstand
Format 18/24 / FFA 1,05m
- Lagerung:
Patient in Seitenlage, Fuß mit der Außenseite aufliegend, Ferse schwebt parallel zum Tisch.
- Zentralstrahl:
Senkrecht auf Fersenbein bzw. 1-2 Querfinger unterhalb der Malleolen.
- Indikation:
Frakturen, Entwicklungsstörungen bei Kindern.
- Qualitätskriterien:
Seitliche Darstellung des Fersenbeins mit scharfen Knochenkonturen. Gut einsehbares unteres Sprunggelenk (Articulatio talocalcaneonaviculare) und einsehbares Gelenk zwischen Calcaneus und Os cuboideum.
-
Aufnahmedaten
Aufnahmeart: ohne Raster Belichtungsautomatik: ohne Bildempfängerdosis: SC 200 Fokus-Detektor-Abstand: 115 cm Brennflecknennwert: ≤1,3 Aufnahmespannung: 50 – 60 kV -
Pädiatrische Besonderheiten
Zusatzfilterung: 1 mm Al + mindestens 0,1 mm Cu Bildempfängerdosis: SC 400 Brennflecknennwert: 0,6 (≤ 1,3) Strahlenschutz: Bleigummiabdeckung der unmittelbar anschließenden Abschnitte des Körperstamms -
Vorbereitung des Patienten
Untersuchende Region von Kleidung und Schmuck frei machen, Gonadenschutz anlegen.
