Anforderung
-
Schädel/Gesicht
Kalottenfraktur
Schädelbasisfraktur
Intracranielle Läsionen/SHT
Felsenbeinfraktur
- Felsenbein-CT
- (Schüller-, Stenvers-Aufnahme)
Nasenbeinfraktur
Mittelgesichtsfraktur
Orbitafraktur
Unterkieferfraktur
-
HWS
Atlantookzipitale/Atlantoaxiale Dislokation
Atlasfraktur
Densfraktur
Axisfraktur
Instabilität/Subluxation/Facettengelenkluxation
Frakturen von HWK 5 bis BWK 2
Schleudertrauma (HWS-Distorsion)
Massa lateralis/Lamina-Frakturen
Intraspinale Fragmente/Hämatom
Neurologisches Defizit
-
Thorakolumbale Wirbelsäule
Wirbelkörper-, Bogenwurzel-, Fortsatz-Frakturen
- BWS/LWS in 2 Ebenen
- (Tomographie)
- CT
Facettengelenkfrakturen
Instabilität/Subluxation/Facettengelenkluxation
Intraspinale Fragmente/Hämatom
Neurologisches Defizit
Spondylolyse
-
Schultergürtel
Sternumfraktur
Sternoclaviculargelenksluxation
Claviculafraktur
Scapulafraktur
AC-Glenksluxation
Schulterluxation
Rezidivierende Schulterluxation
Bicepssehnenruptur
Rotatorenmanschettenruptur
-
Oberarm
Humeruskopffraktur
Humerusschaftfraktur
Distale Humerusfraktur
-
Ellenbogen
Ellenbogenluxation
Distale Bicepssehnenruptur
Olecranonfraktur
Proc.coronoideus-Fraktur
Pronatio dolorosa
Radiusköpfchenfraktur
-
Unterarm
Unterarmfraktur
Distale Radiusfraktur
-
Hand und Handgelenk
Scaphoidfraktur
Lunatumfraktur
Os pisiforme- Fraktur
Hamulusfraktur
Mittelhandfraktur
Luxationen der Handwurzel
Karpale Gefügestörungen
Phalangenfrakturen
Phalangenluxation
Sehnenverletzungen
-
Thoraxtrauma
Primärdiagnostik:
- Primärdiagnostik Thorax p.a/a.p. + Sonographie (Pleura, Perikard, Abdomen)
- Großzügige CT-Indikation!
- Absolute CT-Indikationen: V.a. Gefäß-, Zwerchfell-, Ösophagus-,
- Tracheobronchialverletzungen, Wirbelsäulenfrakturen
- Evtl. Oberes/Unteres Rippengitter bzw. knöcherner Hemithorax (Rippenfrakturen)
- Evtl. BWS in 2 Ebenen (Wirbelsäulenfrakturen)
- Evtl. Sternum seitlich (Sternumfraktur)
- Evtl. Bronchoskopie (Tracheobronchialverletzung)
- Evtl. Herzecho (Abklärung Contusio cordis)
- Evtl. Angiographie (Gefäßverletzungen, unklare persistierende Blutung)
- Evtl. Kontrastmitteldarstellung des Ösophagus, MDP (Ösophagus-/Zwerchfellruptur)
-
Abdominaltrauma
Primärdiagnostik:
- Thorax p.a./a.p. + Sonographie (Abdomen, Pleura, Perikard)
- (+ Abdomenübersicht im Stehen/Linksseitenlage)
- Großzügige CT-Indikation!
- Absolute CT-Indikationen: Freie intraabdominelle Flüssigkeit,
- Organverletzungen, Wirbelsäulenfrakturen
- Evtl. Angiographie (persistierende unklare Blutungen)
- ERCP (Gallenwegsverletzung)
- Peritoneallavage (Blut? Stuhl? Galle? Enzymdiagnostik)
- MDP (Perforation?)
-
Becken
Beckenringfraktur
Fraktur des Os sacrum
ISG-Sprengung
-
Hüfte
Hüftluxation
Azetabulumfraktur
Hüftkopffraktur (Pipkin)
SHF
pertrochantäre Fraktur
-
Oberschenkel
Subtrochantäre Femurfraktur
Femurdiaphysenfraktur
-
Kniegelenk
Distale Femurfraktur
Patellaluxation/-fraktur
Kniegelenksluxation
Tibiakopffraktur
Fossa/Eminentia intercondylaris
OD
Band-/ Meniskus-/Knorpelverletzungen
-
Unterschenkel/Sprunggelenk
Unterschenkelschaftfraktur
Pilon tibiale- Fraktur
Sprunggelenksfraktur
OD
Achillessehnenruptur
-
Fuß
Talusfraktur
Calcaneusfraktur
Frakturen der Fußwurzelknochen
Luxationen der Fußwurzel
Mittelfuß-/Phalangenfrakturen